Sportabzeichen Saisonabschluss
Die SpAZ-Saison 2024 wurde mit der Verleihung der Urkunden und Abzeichen am 12.10.2024 auf dem Sportplatz der Turnerschaft Esslingen im Georgii-Stadion beim Jägerhaus erfolgreich abgeschlossen.
Die Turnerschaft Esslingen steht für Vielfalt und Gemeinschaft! So könnte das Angebot vom gesundheitsorientierten Breitensport bis hin zum ambitionierten Wettkampfsport der Badmintonspieler oder Langstreckenläufer, vom traditionsreichen Turnen bis zum modernen Karate wohl kaum mannigfaltiger sein! Gleichzeitig eint die Mitglieder von den Kleinsten im Kinderturnen bis zu den rüstigen Senioren der Gedanke der Gemeinsamkeit in einem Verein, in dem ein jeder, ob Einzelperson oder gesamte Familie stets willkommen ist.
Das wunderschön auf dem Schurwald gelegene Vereinsgelände mit Stadion, Tennisanlage und Kleinspielfeld ist dabei geradezu ideal, um sich an der frischen Luft sportlich zu betätigen. Aber auch für ein gemütliches Beisammensein, z.B. Sommerfesten lädt die großzügige Anlage ein. Und mit Kinderspielplatz, der Vereinsgaststätte inklusive Biergarten sowie durch den angrenzenden Esslinger Höhenweg besteht ein attraktives Angebot auch für die Teile der Familie, die vielleicht noch nicht oder nicht mehr so aktiv im eigentlichen Sportbetrieb sind.
Liebe Mitglieder*innen der Turnerschaft Esslingen,
ab dem 18. Lebensjahr bitten wir jährlich eine Bescheinigung vorzulegen, damit der reduzierte Beitrag auch für das Folgejahr gilt. Einen reduzierten Beitrag gibt es zum Beispiel für Schüler*innen, Auszubildende, Student*innen, Freiwillige eines sozialen Jahres oder des Bundesfreiwilligendienstes.
Der Stichtag für die Einreichung ist der 30. November gemäß Vorstandsbeschluss.
Der Rentenausweis muss nur einmalig vorgelegt werden. Alle anderen Bescheinigungen müssen jährlich ohne Aufforderung neu vorgelegt werden. Im Interesse des Vereins bitten wir um Verständnis, dass bei Nichtvorlage der entsprechenden Bescheinigung bis 30. November der volle Beitrag berechnet wird.
Liebe Mitglieder*innen der Turnerschaft Esslingen,
um zukünftig Doppelbelegungen zu vermeiden haben wir uns entschlossen ein Online Buchungssystem einzuführen. Ab sofort können Mitglieder der Turnerschaft und die Sportanlagen auf dem Georgii-Stadion online buchen.
Dies betrifft alle Anlagen ausser den Tennisplätzen sowie die Laufbahn für einzelne Läufer*innen.
Das Buchungssystem findet Ihr unter https://ts-esslingen.ebusy.de
Bei Fragen oder Unklarheiten meldet euch bitte per Mail bei der Geschäftsstelle.
Lesen Sie unsere bisherigen Newsletter.
--> Abnahmetermine <--
--> Aktuelle Fitness Kurse <--
Sie möchten Mitglied werden? Nutzen Sie die Möglichkeit sich Online bei uns anzumelden:
Die SpAZ-Saison 2024 wurde mit der Verleihung der Urkunden und Abzeichen am 12.10.2024 auf dem Sportplatz der Turnerschaft Esslingen im Georgii-Stadion beim Jägerhaus erfolgreich abgeschlossen.
Auch in 2024 konnten wir wieder „Sonderabnahmen des Deutschen Sportabzeichen“ für Jugendliche in den Sommerferien als besondere sportliche Events anbieten.
Mit einem erfolgreichen Team waren wir im Juni 2024 beim 35. Hohenneuffen-Berglauf in Beuren am Start.
Christine Sigg-Sohn siegte im Mai 2024 bei den baden-württembergischen Berglauf-Meisterschaften in Waldkirch erneut souverän in der Altersklasse W 55.
Helga Dräger gewann im Mai 2024 bei den europäischen Freiluft-Meisterschaften in Porto Santo/Portugal im zehn Kilometer Straßengehen in 1:33:52 Stunden in der Altersklasse W 80.
Bei ihrem ersten Turnier im Mixed U15 belegten Rieke und Piet Nöppert in Dossenheim den vierten Platz von 8 teilnehmenden Mannschaften.
Die Abteilung Sportabzeichen ist im Mai mit einem begeisterten Auftakt in die neue Sportabzeichen-Saison 2024 gestartet. Trotz des unsteten Wetters trafen sich Sportbegeisterte aller Altersgruppen, um sich den vielfältigen Herausforderungen zu stellen.
Mit großem Elan und viel Einsatz engagierte sich das Prüfer-Team auch in der vergangenen Sportabzeichen Saison.
Christine Sigg-Sohn siegte bei den deutschen Berglaufmeisterschaften in Zell am Harmersbach über die Distanz von 8,5 Kilometern mit 48:01 Minuten in der Altersklasse W 55, vor der Titelverteidigerin Elke Keller von der LG Filstal mit 48:15 Minuten.