Herzlich Willkommen auf der Seite des Sportabzeichen-Teams
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Deutschen Sportabzeichen.
Unser Angebot richtet sich an Menschen jedes Alters.
Wir hoffen, dass viele Vereinsmitglieder und alle sportlich Interessierten ihr Sportabzeichen bei uns ablegen werden und wünschen viel Glück und gutes Gelingen.
Das Sportabzeichen-Team der Turnerschaft erklärt Ihnen bei den Abnahmeterminen gerne die Neuheiten bzw. Änderungen.
Die neuen Termine 2023
sind unter der Rubrik „Abnahme Termine" veröffentlicht,
im Stadion der Turnerschaft Esslingen zu sehen
und werden in der Esslinger Zwiebel veröffentlicht!
Das Deutsche Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen ist seit über 100 Jahren eine starke Marke. Es unterstützt den sportlichen Lebensstil und ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes und wird für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Es ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und stellt nicht auf die absolute Höchstleistung, sondern die persönliche Leistung möglichst vieler Menschen ab.
Das Deutsche Sportabzeichen basiert auf einem sportwissenschaftlich abgesicherten Leistungskatalog in den Sportarten
Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen.
Es bündelt das sportliche Anforderungsprofil in vier Disziplingruppen anhand der motorischen Grundfähigkeiten
Kraft - Schnelligkeit - Ausdauer und Koordination.
Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist obligatorisch für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Das Deutsche Sportabzeichen setzt durch die drei Leistungsstufen
Bronze, Silber und Gold
auf den Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung durch Training sowie auf lebensbegleitendes Sporttreiben. Es ist ein Idealangebot für alle Menschen, die entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten, Sport treiben und einen qualitativ abgesicherten Fitnesstest ablegen wollen.
Informationen zum Deutschen Sportabzeichen finden Sie 24 Stunden täglich unter:
www.deutsches-sportabzeichen.de
Das Deutsche Sportabzeichen wird verliehen:
• als Deutsches Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche an Jungen und Mädchen, ab dem Kalenderjahr, indem das 6. Lebensjahr erreicht wird
• als Deutsches Sportabzeichen an Erwachsene, ab dem Kalenderjahr, in dem das 18. Lebensjahr erreicht wird.
Das Deutsche Sportabzeichen wird an Kinder, Jugendliche und Erwachsene verliehen, die in einem Kalenderjahr (01.01. – 31.12.) die Leistungsanforderungen erfüllt haben. Pro Kalenderjahr kann es einmal erworben und beurkundet werden.
Durch das Abzeichen mit Zahl wird die langjährige und meist kontinuierliche Wiederholung des Deutschen Sportabzeichens in besonderer Weise gewürdigt.
Bestimmungen für die Prüfungen zum Deutschen Sportabzeichen
3.1 Allgemeine Bestimmungen
Die Prüfungen werden öffentlich durchgeführt und sind für jede Person zugänglich.
Die Erfüllung jeder geforderten Leistung wird auf der Prüfkarte von einem / r Prüfer / in durch eigenhändige Unterschrift unter Angabe von Prüfungstag und Ort sowie der Identnummer bestätigt.
Die vier Disziplingruppen und die Bewertung
Es gibt 4 Kategorien:
Ausdauer - Kraft - Schnelligkeit - Koordination
Der Schwimmnachweis braucht nur alle 5 Jahre erbracht werden.
Ausdauer
Darunter fallen: Langstrecke im Laufen, Schwimmen, Radfahren, Dauer-/Geländelaufen, 10 km Lauf, Walking und Nordic Walking
Kraft
Darunter fallen: Schlagball- / Wurfballwurf, Medizinballwurf, Kugel- und Steinstoßen, Standweitsprung, Geräteturnen
Schnelligkeit
Darunter fallen: Sprintstrecken im Laufen und Schwimmen, Radfahren, Geräteturnen
Koordination
Darunter fallen: Hoch- und Weitsprung, Schleuderballwurf, Seilspringen, Geräteturnen
Die Altersstufen
- im Erwachsenenbereich von 18 - > 90 Jahren
- im Kinder- und Jugendbereich von 6-17 Jahren
Es gibt ein Dreistufiges Leistungssystem
Gold - Silber - Bronze
Je nach Leistung und Disziplingruppe gibt es einen Punktwert
Bronze = 1 Punkt
Silber = 2 Punkte
Gold = 3 Punkte
Der Gesamtpunktwert ergibt die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens in
Bronze = 4 - 7 Punkte
Silber = 8 - 10 Punkte
Gold = 11 - 12 Punkte
Es werden nur Leistungen anerkannt, die explizit für das Deutsche Sportabzeichen erbracht wurden.
Ausnahmen bilden die aktuellen sportartspezifischen Leistungsabzeichen (Verbandsabzeichen) die vom DOSB als Substitut für e i n e der vier Disziplingruppen erbracht wurden, sowie der Volkslauf, das Radfahren und die Bundesjugendspiele.