Daniel Csépai deutscher Vizemeister
Vom 1.3-5.3.2023 wurden die Deutschen Tennis Meisterschaften der Altersklasse 30 und 35 im badischen Landesleistungszentrum Leimen ausgespielt.
Daniel Csépai von der Turnerschaft Esslingen ging in den 2 Kategorien Einzel und Doppel an den Start. Nach gewonnenem Auftaktmatch im Einzel, verlor er leider in Runde 2 gegen den Titelverteidiger Lukas Ollert.
Somit konnte sich Daniel Csépai auf das Doppel konzentrieren. Mit seinem Doppelpartner Jakob Sude vom TC Friedrichshafen wurde die erste Runde knapp mit 6:2/2:6/10:8 gewonnen. Diese Startschwierigkeiten wurden jedoch dann schnell überwunden. Die Runde 2 ging souverän 7:5/6:4 an das Tema Csépai/Sude.
Im Halbfinale bezwang das WTB-Duo die Top-gesetzten Gegner mit 6:3/6:2.
Im Finale standen dann sie den Titelverteidiger Lukas Ollert und Marko Krikovic gegenüber. Der erste Satz wurde knapp mit 6:7 verloren, jedoch ging der zweite Satz mit 6:3 an unser Team. Am Schluß ging es dann in den entscheidenden Champions-Tiebreak. Nach einer 8:3 Führung des Teams Csépai/Sude kamen noch einmal die Gegner zurück. Das Match wurde leider mit 9:11 verloren. Endergebnis: 7:6/3:6/11:9 für Ollert/Krikovic.
Daniel Csépai und Jakob Sude können sehr stolz auf ihren Vizemeister Titel sein.
Die TASCH gratuliert dem unserem Team.
Auf dem Bild sind Jakob Sude und Daniel Csépai zu sehen.

Große Teilnahme beim "Wintergrillen"
Am 4.3.2023 hat die TATSCH zum "Wintergrillen" eingeladen.
Wir freuten uns über die große Resonanz, 50 Erwachsene mit 20 Kindern begannen um 16.30Uhr mit einer kleinen Wanderung mit Fackeln, die erst im freien Feld, auf Grund der Waldbrandgefahr, angezündet wurden. Unsere "Profigriller" warteten in der Zwischenzeit mit Würsten, Glühwein und Kinderpunch auf die Rückkehrer. Die Teilnehmer freuten sich, nach längerer Zeit sich wieder auf der Anlage zu treffen und sich auszutauschen.
Nachdem alle gut gesättigt waren, wurde die Veranstaltung um 20.30Uhr beendet. Sie wird sicherlich im nächsten Winter wiederholt!
Wir danken allen, die an der Organisation teilgenommen haben. Hier noch ein paar Impressionen:
Einladung zum Wintergrillen
Liebe Tennisfreunde,
wir haben immer noch Winterpause und uns daher lange nicht gesehen, deshalb die herzliche Einladung zum
- Wintergrillen, am Samstag den 04.03.2023 auf unserer Tennisanlage, Beginn 16 Uhr
Alle Infos könnt Ihr dem Flyer entnehmen.
Wir würden uns über zahlreiche Anmeldungen freuen.
Anmeldungen bitte bis 26.02.2023 an susanne@tennis-esslingen.de
Mit sportlichen Grüßen
Eure Festwartin
Susanne Wiegand
Daniel Csépai - Württembergischer Hallen-Vizemeister Herren 30

Vom 2.2. bis 5.2.2023 fanden die Württembergischen Hallen-Meisterschaften für Senioren in Stuttgart statt. Bei der Konkurrenz Herren 30 nahm unser Trainer Daniel Csépai am Turnier teil. An Nr. 4 gesetzt fegte er durch das Feld. Gegen Florian Reichert vom TC Leonberg siegt er klar in der ersten Runde mit 6:0 und 6:1. In der zweiten Runde stand mit Felix Gaiser (TC Schorndorf, LK3) ein schwerer Gegner gegenüber. Daniel siegte knapp mit 7:5 4:6 und 11:9 im Matchtiebreak. Das Halbfinale gewann er gegen Thomas Fritz (TV Allmersbach) wiederum klar mit 6;2 und 6:1. Das Finale fand noch am gleichen Tag statt - nach kräfteraubenden 3 Matches verlor Daniel dieses Finale leider gegen Peter Mayer-Tischer vom TV Reutlingen knapp mit 6:2 und 7:6.
Wir gratulieren unserem Trainer Daniel Csépai!
Impressionen von unserem Saisonabschluss 2022
Das Motto unseres Abends war "Casino". Dazu wurde "Casino Finale" aus Mannheim mit ins Boot geholt.
Vielen Dank nochmals für den Spielbetrieb!
Gespielt wurde natürlich nur mit Spielgeld! Gewonnen haben Nando, Nelly und Simon.
Gratulation!
Einladung zum Saisonabschluss am 19.11.2022
Liebe Mitglieder,
HERZLICHE EINLADUNG der Tennisabteilung zur
Saisonabschlussfeier mit Ehrungen unserer langjährigen Mitglieder und erfolgreichen Mannschaften am Samstag 19.11.22 ab 18.30 Uhr im Georgiihaus.
Die Feier soll in diesem Jahr im Rahmen einer „CASINO NIGHT“ stattfinden - Informationen und Details finden sich in angefügtem Einladungsflyer.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung und Tischreservierung bis zum 16.11.2022 bei der Geschäftsstelle der Tennisabteilung, Anja Reichenberger, unter tennis@tennis-esslingen.de.
Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend und auf Euer zahlreiches Kommen.
Mit sportlichen Grüßen
Susanne Wiegand, Festwartin
und die Abteilungsleitung Tennis
Die Einladung findet Ihr unter diesem Link:
Download Einladung zum Saisonabschluss 2022 als PDF
Schließung und Sanierung der Umkleiden vom 24.10. - 06.11.2022
Liebe Mitglieder,
im o.g. Zeitraum renovieren wir unsere Umkleiden. Eine Nutzung ist in dieser Zeit nicht möglich. Es können die Umkleiden des Hauptvereines am Stadion genutzt werden.
Geplant sind Sanitärarbeiten sowie die Verschönerung des Umkleidebereiches bei den Damen und Herren.
Wir benötigen hierfür Eure Hilfe, für Abrissarbeiten, Bänke schleifen und streichen, Rigipsplatten anbringen, Spachteln und Streichen, usw.
Es werden Listen für die beiden Arbeitswochenenden (29./30.10. und 05./06.11.) in der Tennishalle ausgehängt, Beginn ist jeweils um 10 Uhr.
Anmeldungen sind auch per Mail bei der Geschäftsstelle unter tennis@tennis-esslingen.de möglich.
Über Eure zahlreiche Mithilfe und Unterstützung an diesem Projekt freuen wir uns sehr. Auch nur eine stundenweise Beteiligung ist möglich. Bitte dies dann in der Liste vermerken.
Vielen Dank vorab.
Viele Grüße
Euer Abteilungsausschuss
Herbst-Open 2022
Unser letztes Bändeles-Turnier im Freien fand am 10. September 2022, trotz regnerischem Wetter, mit 18 TeilnehmerInnen statt.
Nur das Finale musste wetterbedingt in der Halle ausgetragen werden.
Nach dem traditionellen Begrüßungssekt starteten zunächst 8 Mix-Doppel ihre ersten Spiele. Die Auslosung übernahm wieder mal der Zufall und Excel.
Die kalten Temperaturen wurden durch heiße Spiele neutralisiert und ab und zu kam auch die Sonne heraus.
Jenny und Albert erschienen aufgrund der Sperrung der B10 leider zu spät. Damit auch die beiden noch einbezogen werden konnten, wurde spontan ein zusätzliches Einzel absolviert.
Wie immer wurde hart um jeden Punkt gekämpft, der Ehrgeiz angestachelt und immer wieder auch fröhlich, ausgelassen und laut gelacht. Der Spaß steht bei unseren Turnieren ja immer an 1. Stelle!
Als Belohnung erhielten die "besseren oder glücklicheren" Teams jeweils ein Leuchtarmband. Damit die einzelnen Begegnungen mehrere Spiele beinhalteten, wurde der No-Ad-Modus gewählt. Das heißt, bei Einstand entscheidet der nächste Ballwechsel das Spiel. Das Team, das den Aufschlag entgegennimmt, entscheidet, ob der Aufschlag auf die Vorhand oder Rückhand aufgeschlagen wird. Stand es nach Ablauf der vorgegebenen Zeit unentschieden, musste noch ein Entscheidungsspiel her.
Nach 2 Runden tauschte man sich bei Kaffee und Kuchen sowie Brezeln über die Erfahrungen aus, diskutierte über "unforced Erros" und 100% Chancen, die man erfolgreich oder unglücklich abgeschlossen hatte.
Nach der kleinen Stärkung folgten zwei weitere Partien.
Punkt für Punkt. Spiel für Spiel. Wie lange geht es noch? Come on! Weiter so! Super! Stark! Mist! …… Man hörte so einige Kommentare über die einzelnen Felder. Doch das Lachen übertönte alles.
Nach 4 Runden standen 5 TeilnehmerInnen mit je 3 Armbändern fest. Melanie verzichtete freiwillig auf das Finale, erhielt dafür aber auch eine halbe Stunde mit der Ballmaschine.
Pünktlich zum Finale begann der Regen. Also ab in die Halle. Melanie loste Erwin und Albert sowie Anja und Burkard zusammen.
In einer sehr spannenden und ausgeglichenen Begegnung setzte sich schließlich Anja und Burkhard durch. Viele Ballwechsel waren spektakulär und wurden mit tobendem Applaus bedacht.
Der Pokal wurde an die Gewinner mit einer Flasche Sekt und einer Trainerstunde übergeben.
Erwin und Albert konnten sich über eine Hallenstunde im Winter freuen.
Herzlichen Glückwunsch an alle - denn alle haben weitere Erfahrungen und Spaß gesammelt!!!!
Der Sonntagstreff startet am 02. Oktober um 13 - 15 Uhr und 17 - 19 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für die Wintersaison planen wir ein Faschingsturnier (evtl. auch ein Halloween-Turnier). Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Impressionen vom Bändeles-Turnier
Unsere Bändeles-Turnier-Sieger Anja Massoth und Burkhard Keller
Großer Zuspruch beim TATSCH Cup
Vom 22.9.-25.9.2022 fand der 3. TATSCH Cup für Aktive, ein A7 Turnier, zusammen
mit einem LK-Turnier statt. Dabei meldeten Sie mehr als 180(!) Teilnehmer an,
was für eine große Beliebtheit für die Turnierausrichtungen auf der Tennisanlage der TATSCH spricht.
Bei den Aktiven gab es neue Gewinner, sowohl bei den Damen als auch bei den Herren.
Bei den Damen setzte sich die Favoritin Antonia Blattner aus Tübingen, Nr. 240 in Deutschland,
gegen Antonia Barth, Nr. 468 vom Weisenhof Stuttgart, klar mit 6:2 und 6:1 durch und wurde ihrer Favoritenrolle gerecht.
Bei den Herren gab es in jedem Viertelfinale einen Matchtiebreak! Dies spricht für ein ausgeglichenes Feld und für eine hervorragende Auslosung des Teilnehmerfeldes. Nicht jeder konnte hierbei den Kräfteverlust bis zum nächsten Tag ausgleichen.
So hatte Leon Nickel aus Winnenden im Endspiel gegen Linus Schnarrenberger aus Göppingen ein leichtes Spiel, da er zuvor das Halbfinale kampflos gewann und das Endspiel mit 6:3 und 6:1 für sich entschied.
Wir gratulieren allen Plazierten der Turniere.
Siegerinnen bei der Damen-Konkurrenz: Antonia Blattner (1.Platz), Antonia Barth (2. Platz), flankiert von Nils Kallen (Sportwart) und Dominik Schwarz (2. Vorstand)
Sieger bei der Herren-Konkurrenz: Linus Schnarrenberger (2. Platz), Leon Nickel (1.Platz)
3. DTB Ranglistenturnier TA TSCH Cup auf unserer Anlage
Liebe Mitglieder,
von Freitag 23.09. bis Sonntag 25.09.2022 findet unser 3. DTB A7 Ranglistenturnier für Damen und Herren auf unserer Anlage statt, es gibt interessante Spielpaarungen auf hohem Niveau zu sehen. Es sind mehrere Spieler/innen der deutschen Rangliste am Start.
Ebenfalls findet am Sonntag zusätzlich noch ein LK-Tagesturnier statt.
Spielbeginn ist am Freitag ab 16.00 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils ab 10.00 Uhr.
Anbei der Link zum Turnier mit den Spielzeiten:
https://spieler.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=481199
In dieser Zeit ist leider nur ein eingeschränkter Spielbetrieb möglich. Die freien Spielzeiten könnt Ihr dem Onlinebuchungssystem entnehmen.
Das Mannschaftstraining am Freitag entfällt. Die Tennisschule trainiert auf Platz 9 + 10.
Für Euer Verständnis vielen Dank.
Besucher sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl gibt es leckere Rote Wurst vom Grill und gekühlte Getränke.
Wir freuen uns auf ein tolles Turnier und hoffen auf gutes Wetter.
Mit sportlichen Grüßen
Orga-Team TA-TSCH Cup 2022
Turnerschaft Esslingen 1890 e.V.
Geschäftsstelle Tennisabteilung
Anja Reichenberger
Veilchenweg 4
73730 Esslingen
Spontanes, erfolgreiches Wochenende
Eine kleiner Gruppe von aktiven Tennisspielern machte sich am Wochenende auf. ihren LK-Status zu verbessern. Der Erfolg stellte sich sobald ein, und mit wenigen Ausnahmen wurden die relevanten Spiele gewonnen, so dass sich bei den meisten eine Verbesserung der LK-Wertung nächste Woche ergeben wird.
Fast alle haben LK-Punkte am Wochenende geholt.
Die Tennisabteilung ist stolz auf soviel Eigeninitiative!
Rundschreiben 2022
Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,
mit diesem Rundschreiben möchten wir Euch über die Hauptversammlung sowie unsere
noch geplanten Aktivitäten für das Jahr 2022 informieren.
Das Rundschreiben findet Ihr unter diesem Link:
Nici Kopp steigt steigt in A. Klasse auf
Bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Verbände 2022 - Große Spiele der Senioren - steigt Württemberg mit Nici Kopp in die A. Klasse auf!
Das Team Württemberg hat bei der Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Landesverbände in der Altersklasse 40 in der Gruppe B den Sieg und damit den Aufstieg geschafft. Dieser berechtigt im nächsten Jahr um den deutschen Meistertitel zu spielen.
Wir sind stolz auf unsere Nici Kopp und gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!
Nici Kopp ist in der Bildmitte zu sehen.
Sommerbändeles-Turnier Juli 2022
Am ersten Samstag in den Sommerferien fand bei schönstem Sonnenschein unser Sommerbändeles-Turnier statt. Mit guter Laune, viel Spaß und großer Motivation, aber auch Aufregung und Respekt, starteten 12 TeilnehmerInnen in die einzelnen Doppel-Mix-Spiele. Urlaub, Verletzungen und andere parallel stattfindenden Veranstaltungen (Hobby-Herren-Verbandsspiel) raubten uns einige MitspielerInnen.
Nach dem traditionellen Begrüßungssekt wurden die Paarungen mit Hilfe von Excel zugelost. Nachdem eine weibliche Person fehlte, sprang unser Joker Michel Postic auch noch als „Dame“ ein.
Die Spiele begannen. Die kurze Einspielzeit nutzen alle um sich einstudierte Schlagtechniken ins Gedächtnis zu rufen. Wie ging das nochmal? Welcher Fuß ist vorne? Wohin muss ich aufschlagen? Wie steht es? Slice, Stopp, Aufschlag? Okay, alles zu viel – also doch aus dem Bauch raus.
Spannende, kurze und lange Ballwechsel, Netzroller, knappe Bälle im Aus oder auf der Linie führten zu Anerkennung der guten Leistungen, rollende Augen und verzweifelten Ausrufen sowie „heißen“ Diskussionen, aber auch zu lautem Lachen und Augenzwinkern. Von Dennis hörte man immer wieder ein anerkennendes „stark“ zu den attraktiven und gekonnten Schlägen und Laufleistungen.
Von den Zuschauern konnte man begeisterten Applaus und lobende Bemerkungen hören, welche herausragenden SpielerInnen auf dem Platz standen.
Nach den ersten zwei Spielen wurde das gespendete Kuchenbuffet gestürmt. Den „Hingucker“ stellte eine von Dennis bestellte Tennis-Torte mit gemalten TennisspielerInnen am Rand des Balles dar. Alle Kuchen schmeckten herausragend und wurden sehr gelobt. Zusätzlich standen auch noch leckere Wraps zur Verfügung.
Gut gestärkt folgte Runde 3 und 4 um den Kampf nach weiteren „Perlen auf der Nadel“.
Tina und Mark konnten ihre ersten drei Begegnungen für sich entscheiden. Wer würde sich im letzten Spiel durchsetzen? Die Spannung stieg, die Zeit lief und es wurde um jeden Punkt gekämpft.
Durch den Applaus unterstützt, steigerten sich die Leistungen auf den Plätzen. Beautiful, stark, perfekt bis hin zu sensationell und Weltklasse spornten die Kontrahenten noch zusätzlich an. Nach dem Schlusspfiff stand Mark mit allen gewonnenen Einsätzen fest. Tina, Jessica und „Dame“ Michel punkteten dreimal erfolgreich. Im großen Finale traten dann Jessica und Mark gegen Tina und Michel an. Nach wenigen Spielzügen konnte man bereits körperliche Einschränkungen bei Tina erkennen. Trotz Magnesium und Traubenzucker konnte keine Linderung erzielt werden und Tina musste leider verletzungsbedingt das Endspiel aufgeben.
Mark erhielt für seine Leistung 1 Dose Bälle, da er als Nichtmitglied unsere Wanderpokale nicht entgegennehmen durfte. Somit standen Jessica und Tina als ehrenvolle „Pokalsieger“ fest und freuten sich über eine Trainerstunde und eine Flasche Sekt. Unser Joker Michel spendete seine Sektflasche gleich anschließend an die Siegerehrung.
Beim ausklingenden Grillen mit leckeren Salaten tauschte sich alle noch über den ein oder anderen bemerkenswerten Ballwechsel, perfekten Aufschlag, 100% Chancen und verschlagenen Rückhänden oder war es doch die Vorhand, aus.
Zusammenfassend kann man festhalten: eine rund um erfolgreiche Veranstaltung mit viel Spaß und glücklichen Gesichtern!
Auf zur nächsten Herausforderung: Herbst-Open-Turnier am 10. September 2022 um 13.00 Uhr
Damen 40 - überraschender Aufstieg!

Aufgestiegen, obwohl niemand damit gerechnet hätte.
Herzlichen Glückwunsch an die ganze Mannschaft (Irene Zarco, Anette Hansen, Uschi Müller, Anke Hallensleben-Braun, Gaby Berger, Anne Bedeuet, Helmi Walter, Silke Fischer und Susanne Wittmayr). Verletzungsbedingt konnten unsere Neuzugänge Silke und Susanne leider nur vom Spielfeldrand unterstützen. Aber auch moralische Beistand ist beim Tennis sehr wichtig und nützlich!
Als neue 6er-Mannschaft ohne große Erfahrung starteten wir am 14. Mai in unser erstes Spiel der Saison.
Gegen Metzingen stand es nach den Einzeln 3:3. Wir mussten 2 Doppel gewinnen. Unsere bewährte Aufstellung aus unserer 4er-Mannschaft ging leider nicht auf, und wir verloren 4:5. Tief enttäuscht – zumal 3 Spiele knapp im Match-Tiebreak an unsere Gegnerinnen gingen. Diese Erfahrung nutzten wir für eine veränderte Aufstellung gegen Musberg.
Danach lief es bei den Auswärtsspielen besser. Trotz hoher Temperaturen gewannen wir überlegen gegen Musberg.
Dann reisten wir nach Köngen, die bereits 3 Spiele für sich entscheiden konnten. Ohne große Erwartungen starteten wir alle 6 Einzel gleichzeitig. Nachdem die beiden ersten Einzel verloren gingen und ein weiteres Einzel verloren schien (1. Satz 6:2 verloren und im 2. Satz 5:1 hinten), waren die Chancen auf den Sieg eher gering. Anette holte jedoch sensationell noch den 2. Satz mit 7:5 und gewann den Match-Tiebreak 10:7.
Auch Uschi gewann nach langem Kampf im Match-Tiebreak 10:5. Gaby und Anke sicherten souverän die Punkte drei und vier.
Diesmal brauchten wir also nur noch einen Punkt aus den Doppeln. Nach Beratung durch unseren Trainer Roland Berger stellten wir die Doppel auf und gewannen sogar zwei Doppel und konnten einen 3:6 Auswärtssieg gegen den damaligen Tabellenführer erreichen.
Vor den letzten Paarungen gab es also 3 Titelanwärterinnen: Köngen, Metzingen und Esslingen. Köngen konnte nicht mehr ins Geschehen eingreifen. Metzingen hätte auch bei einem 9:0 Sieg keine Chancen mehr, falls wir mit 5:4 im Heimspiel gegen Grötzingen gewinnen würden. Aber alle Spiele müssen ja erst mal positiv beendet werden.
Am Tag der Entscheidung waren alle sehr aufgeregt, da auch noch unser Trainer anwesend war. Aber er gab uns allen ein gutes Gefühl und viel Selbstvertrauen. „Ball anschauen, sicher reinspielen, bewegen und weiter, weiter, weiter“ sind schon eingebrannte Mantren in unseren Gehirnen, die wir von unserem Trainer ständig hören! Ganz herzlichen Dank an Roland Berger.
Irene lag gegen ihre bislang ungeschlagene Gegnerin 0:3 zurück, bevor sie sich mit 6:3 und 6:2 durchsetzte. Die fünf weiteren Einzelbegegnungen sorgten für eine 6:0 Führung und wir hatten unser Ziel erreicht! Meisterinnen!!!
Befreit schlugen wir bei den letzten 3 Doppel auf und holten noch 2 Punkte für den 8:1 Endstand und waren überglücklich.
Nochmals herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und herzlichen Dank an unseren Trainer Roland Berger und all die anderen UnterstützerInnen.
Sensationeller Aufstieg der H1 in die Oberliga

Damit hat wirklich keiner gerechnet: Die erste Herrenmannschaft der Tennisabteilung der Turnerschaft Esslingen steigt völlig überraschend, aber auch völlig verdient, in die Oberliga auf.
Nachdem erst letztes Jahr im dritten Anlauf der Aufstieg aus der Bezirksoberliga in die Verbandsliga geschafft wurde, konnte nun bereits ein Spieltag vor Saisonende der direkte Durchmarsch in die Oberliga gefeiert werden. Zwar hatte man sich mit den Neuzugängen Leon Brummer vom TC Vaihingen (?) und Tim Schaible vom TEC Waldau (?) vor Saisonbeginn kräftig verstärkt, dennoch wurde als Saisonziel der Klassenerhalt ausgegeben.
Anfang Mai standen direkt zwei Auswärtsspiele in Bad Friedrichshall und Friedrichshafen an, die bereits eher unerwartet jeweils mit 6:3 gewonnen werden konnten. Aus der darauf folgenden einmonatigen Spielpause kamen unsere Jungs gut zurück. Mit 8:1 gewann man das erste Heimspiel der Saison am Georgihaus gegen die Mannschaft vom SV Leonberg/Eltingen deutlich. Das nächste Auswärtsspiel in Ravensburg wurde, wie schon beim Auswärtsspiel in Friedrichshafen, genutzt, um eine kleine Mannschaftsausfahrt zu machen und bereits samstags am Spielort anzureisen. In kleinen Ferienwohnungen und mit gemeinsamen Abendessen und Frühstück haben sich die Herren auf die Spiele vorbereitet, und offensichtlich zahlte sich der dadurch verstärkte Teamspirit aus. Das Spiel gegen Ravensburg ging mit 7:2 an Esslingen.
Damit stand nach mehr als der Hälfte der Saison das Team schon bei 4:0 Siegen und teilte sich mit der TG Ebingen 1929 zu diesem Zeitpunkt die Tabellenführung. Am 5. Spieltag war die 3. Mannschaft des TV Reutlingen zu Gast am Georgihaus. Die Reutlinger sind aufgrund der extrem hohen Leistungsdichte im Verein immer eine Wundertüte, mit welcher Truppe sonntags aufgelaufen wird. Und schließlich kam es auch zum erwartet engen Spiel. Nach drei Siegen von Leon Brummer, Valentin Voeth und Moritz Beißwanger stand es nach den Einzeln 3:3. Zwei umkämpfte Doppel später, mit einem Sieg und einer Niederlage, stand es 4:4. Das dritte Doppel musste die Entscheidung bringen. Auch dieses war eine sehr enge Angelegenheit. Erst im Matchtiebreak behielten Moritz Beißwanger und Dominik Schwarz die Oberhand und konnten durch ein 6:4 4:6 10:6 den umjubelten Heimsieg klarmachen. Im Parallelspiel verlor Ebingen überraschend gegen das bisherige Tabellenschlusslicht Weil im Schönbuch, sodass die Jungs um Mannschaftsführer Nils Kallen am kommenden Spieltag gegen Ebingen mit einem Sieg den Aufstieg in die Oberliga vorzeitig fix machen könnten.
Am 17. Juli kam es also zum Duell zwischen dem Tabellenführer TATSCH Esslingen und der TG Ebingen 1929. Coronageschwächt musste der Ebinger Philip Klein sein Einzel gegen Tim Schaible früh aufgeben, sodass es schnell 1:0 stand, was dem Rest der Esslinger zusätzlichen Auftrieb gab. Valentin und Moritz gewann ihre Einzel jeweils klar mit 6:0 6:0 bzw. 6:0 6:1 und stellten auf 3:0 im Gesamtergebnis. Leon und Nils hatten in ihren Einzeln mit starken Gegnern zu kämpfen (jeweils Leistungsklasse 2,5). Mit der Motivation des möglichen Aufstiegs, der Unterstützung der zahlreichen Fans auf der Anlage und den taktischen Tipps ihrer Mannschaftskollegen konnten beide Einzel im Matchtiebreak gewonnen werden und der erstmalige Aufstieg einer aktiven Tennisherrenmannschaft der Turnerschaft Esslingen in die Oberliga in trockene Tücher gebracht werden. Die Nummer 1 der Turnerschaft, Daniel Csepai, bot anschließend noch ein tolles Match gegen die slovakische Nummer 1 der Ebinger, musste sich aber in zwei Sätzen geschlagen geben. Durch das 5:1 nach den Einzeln, waren die Doppel letztlich bedeutungslos, dennoch konnten zwei Doppel zum 7:2 Endergebnis geholt werden.
Die Aufstiegsfeier im Anschluss hatte bereits Oberliganiveau und die Vorfreude, sowohl der Mannschaft als auch der Fans auf die neue Herausforderung in der nächsten Saison, ist bereits jetzt riesig.
Vielen Dank an alle, die die Mannschaft diese Saison unterstützt haben.
Das Wochenende der Entscheidungen
Am kommenden Wochenende stehen entscheidende Punktspiele an. Es geht um wichtige Spiele für den Aufstieg in die nächst höhere Klasse.
Dabei spielen die Herren 1 am Sonntag, den 17.7.2022 um 10Uhr auf unserer Anlage gegen die TG Ebingen. Sollte unserer Mannschaft weiterhin ungeschlagen bleiben, ist der Aufstieg in die Württembergliga perfekt.
Unsere Herren 1
Ebenfalls am Sonntag um 10Uhr auf unserer Anlage spielen unsere Damen 30 gleichfalls um den Aufstieg. Trotz einer Niederlage in der laufenden Punktrunde besteht weiterhin die Aufstiegsmöglichkeit!
Unsere Damen 30
Wir bitten um zahlreiche Fans zur Unterstützung.
Bereits am Samstag, den 16.7.2022, haben die Damen 40 eine Aufstiegschance gegen TC Grötzingen.
Spielbeginn ist 14Uhr auf unserer Anlage.
Die Herren 2 können ebenfalls aufsteigen. Am Sonntag, 10Uhr, spielen sie ihr entscheidendes Spiel auf der Anlage des TV Plochingen.
Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg.
Ihr packt das!
Schalter für Flutlichtanlage
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung 2022
Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,
wir möchten Sie recht herzlich einladen zur diesjährigen ordentlichen Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung
am Dienstag, den 19. Juli 2022, 19.00 Uhr im Georgii-Haus
----------------------------------------------------------------------------------------------
Die Tagesordnung findet sich im Anhang.
Wir bitten, Anträge bis spätestens 28. Juni 2022 beim Abteilungsleiter
Daniel Lorenz, Achalmstr. 123, 73734 Esslingen, daniell@tennis-esslingen.de
per Mail oder Post einzureichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
TURNERSCHAFT ESSLINGEN
Tennisabteilung
Abteilungsleiter Daniel Lorenz
Herren 50 mit neuem Sponsor!
Unsere Herren 50 haben einen neuen Sponsor bekommen.
POLSTERWELT ENGELHARDT
Dies soll Ansporn zu neuen Taten sein.
Wir wünschen unseren Athleten viele Erfolg!
Saisoneröffnung 2022
Tag der offenen Tür 2022
Die Wettervorhersage war äußerst schlecht: 80 % Niederschlag für den ganzen Tag (was auch immer 80 % Regen heißen soll?).
Kinderparkur und -Turnier:
Die Veranstaltung der Kinder und Jugendlichen fand am Vormittag auch tatsächlich in der Halle statt, was dem Spiel und Spaß in der Halle keinen Abbruch tat.
Die Teilnahme der 30 Kinder zeigt ein großes Interesse an unserem Tennis-Sport, der von der Vital Tennisschule Csepai auch in zahlreichen Veranstaltungen während der Saison umgesetzt wird. Herzlichen Dank gilt unserem Jugendwart Daniel der die Veranstaltung leitete. Ein paar Bilder zeigen hier mehr als viele Worte...
Bändeles-Turnier:
Das Bändeles-Turnier startete dann auch mit der 1. Runde in der Halle, da die Plätze noch nass waren. Mit 24 Teilnehmer/innen kamen, trotz des miesen Wetters, sehr viele begeisterte Tennisfreunde. Nach der Einteilung (es fand eine computerunterstützte Auslosung statt) starteten die ersten Paarungen in der Halle. Hohe Konzentration, Kondition und Koordination waren gefragt; Nervosität, Außengeräusche, Aufgeregtheit und für viele das 1. Turnier, standen dem entgegen. Ab der zweiten Runde gab Alexander dann auch die Freigabe der Außenplätze bekannt und alle freuten sich, das erste Mal draußen zu spielen.
Mit hoher Motivation und großem Spaß liefen die Spiele ganz hervorragend und mit herausragenden Ballwechseln. Mit knappen Entscheidungen an der Linie, Netzrollern und präzisen Stopps kamen auch die Emotionen ins Spiel – bei den einen mehr, bei den anderen nur ein Augenzwingern. Eindeutige und knappe Ergebnisse führten zur großen Gefühlsspannen. Am Ende standen jedoch der Spaß und der Gewinn von Erfahrungen im Vordergrund.
Alle sammelten eifrig ihre Perlen und freuten sich über jeden Sieg und waren traurig über die unglückliche Niederlage.
Die meisten Perlen erspielten sich Valentina und Massimo. Herzlichen Glückwunsch und weiter so. Sie freuten sich über einen Sekt und einen Gutschein für eine Trainerstunde bei Helmi Walter.
Um die Plätze 2, 3 und 4 wurde in zwei Entscheidungsspielen hart gekämpft. Mit großer Zuschauerunterstützung konnten sich Christophe und Leon auf Platz 2 durchsetzen. Sie dürfen sich über einen Tag im F3 in Fellbach freuen. Adi und Tara setzen sich gegen Stefan und Daniela durch und wurden mit einem Kinogutschein belohnt. Alexander und Falk können sich mit einem Gutschein für 30 Minuten an der Ballmaschine weitere Techniken für das nächste Turnier antrainieren.
Allen anderen Teilnehmer/innen gratuliere ich natürlich auch ganz herzlich, denn die Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Schläger umzugehen, den Ball zu streicheln und sich auf dem Platz zu bewegen, werden mit jedem Training besser und geschickter. Für alle gilt, mit jedem Schlag verbessert sich das Können!!! Also weiter so und das nächste Turnier wartet schon!
Dieses Motto haben sich einige zu Herzen genommen und sich am Flutlichtturnier „Spiel in den Mai“ am selben Abend angemeldet.
Beach-Tennis:
Zwischen den Turnieren stellten wir das Beach-Tennis mit verschiedenen Spielpaarungen auf unserer Anlage vor. Beim Beach-Tennis werden Schläger vom Padel-Tennis und einem Drucklosen Ball verwendet. Der Ball wird direkt gespielt und kann bis zu drei Berührungen auf der eigenen Seite (analog Volleyball) gespielt werden. Das Zählen erfolgt analog dem Tennis-Spiel bei einer Netzhöhe von 1,70 m. Das Beach-Tennis ist eine schöne Abwechslung zum Tennis, bei der es auch eine eigene Verbandsrunde über den WTB gibt. Interessierte bitten wir sich bei unserer Geschäftsstelle zu melden, damit wir evtl. nächstes Jahr eine Mannschaft stellen könnte, was uns dieses Jahr noch nicht gelungen ist.
Turnier Spiel in den Mai:
Nun zum Turnier „Spiel in den Mai“, was wegen der noch ungünstigen Platzbeschaffenheit und den doch 28 Teilnehmern als Doppelturnier im Bändelesmodus ab 19:00 Uhr ausgetragen wurde. Hier galt es über 4 Runden mit seinem Partner die meisten Punkte zu erspielen.
Ziel des Turniers war aber hauptsächlich die Plätze unter Dämmerung und danach im Nachtmodus unter der neuen Flutlichtanlage zu testen. Es zeigte sich, dass bei Dämmerung auf den Nebenplätzen ein partitionieren des Lichtes für ein längeres Spiel nicht möglich ist. Die Lichtverhältnisse auf den Plätzen 3,7,8,9 und 10 sind leider nur einseitig ausgeleuchtet.
Die Ergebnisse auf den Plätzen 4, 5 und 6 waren hingegen sehr zufrieden stellend sodass die weiteren Paarungen ab ca. 21:000 Uhr nur noch auf diesen Plätzen gespielt wurden.
Parallel hatten die Teilnehmer sowie zahlreichen Gäste die Möglichkeit bei Musik von unserem DJ Dominik ein paar Takte zu tanzen, um sich so bei doch sehr bescheiden Temperaturen aufzuwärmen.
Nach dem Turnier konnten wir den drei Bestplatzierten Christophe, Ulrich und Patrick eine Flasche Sekt übergeben, die anderen Teilnehmer konnten sich noch ein Longdrink an der Bar auswählen.
Alexander bedankte sich bei Helmi, die die Auslosung und Durchführung übernommen und bei allen Mitwirkenden die zu dem gelungenen Tag trotz schlechter Aussichten beigetragen hatten. Trotz schlechten Aussichten hatten wir eine sehr abwechslungsreiche Eröffnung mit jeweils, überraschend zum Wetter, vielen Teilnehmern. Wir freuen uns nun auf die Verbandsspiele und Aktionen auf unserer Anlage und sehen uns auch für Nachtspiele bestens gerüstet.
Und hier noch weitere Bilder zu den Veranstaltungen:
Die Vorfreude ist riesig!
In mühevoller Arbeit wurde der alten Flutlichtanlage, die jahrzehntelang außer Betrieb war, neues Leben eingehaucht.
Mit modernster und sparsamer LED-Technik werden wieder die Plätze 4-6 in neuem Licht erstrahlen.
Vorsicht: Bei dieser Aussicht kann urlaubsfeeling aufkommen. Diese Plätze sind im Flutlichtbetrieb ebenfalls online buchbar.
Vielen Dank an diejenigen, die das umgesetzt haben!
Rundschreiben 2020-1
Seite1 des Rundschreibens. Vollständiger Download unter
Nils Kallen Vize-Hallenbezirksmeister der Aktiven!

Nils Kallen Vize-Hallenbezirksmeister der Aktiven
24.1.2022 - In Neckartenzlingen trafen sich die Aktiven des Bezirks D, um die Bezirksmeister und Bezirksmeisterinnen zu ermitteln.
Im Endspiel der Herren A standen sich Nils Kallen (TA TSCH Esslingen) und Mike Stieler (TC Göppingen) gegenüber.
Beide aufschlagstarken Spieler lieferten sich ein Match mit druckvollen Ballwechseln, doch am Ende heimste der
ballsicherere Stieler mit 6:1, 6:0 den Bezirksmeistertitel ein.
Die Tennisabteilung der TS Esslingen gratuliert recht herzlich zum Vizetitel!
2. DTB Ranglistenturnier TA TSCH Cup auf unserer Anlage 22.09. - 25.09.2021 // Aufstiegsspiel Herren 1 am 26.09.2021
Liebe Mitglieder,
von Mittwoch 22.09. bis Samstag 25.09.2021 findet unser 2. DTB A7 Ranglistenturnier TA TSCH Cup für Damen und Herren auf unserer Anlage statt. Es haben sich Spieler/-innen aus der deutschen Rangliste angemeldet und es gibt sicher interessante Spielpaarungen auf hohem Niveau zu sehen.
In dieser Zeit ist leider nur ein eingeschränkter Spielbetrieb möglich. Die freien Spielzeiten könnt Ihr dem Onlinebuchungssystem entnehmen. Die Mannschaftstrainings können in dieser Zeit leider nicht stattfinden.
Für Euer Verständnis vielen Dank.
Besucher sind herzlich willkommen, es gelten bei diesem Turnier die aktuellen Corona-Verordnungen. Abstandsregelungen sind weiterhin einzuhalten.
Wir freuen uns auf ein tolles Turnier und hoffen auf gutes Wetter.
Am Sonntag 26.09.2021 findet von unseren Herren 1 das Aufstiegsspiel in die Verbandsliga gegen den TC Esslingen statt.
Spielbeginn ist um 10 Uhr.
Wir haben Wurst vom Grill und unseren Jubiläumssekt vorbereitet und freuen uns über zahlreiche Zuschauer.
Viele Grüße
Orga-Team TA TSCH Cup und Sportwart
Daniel Csepai und Nils Kallen
Daniel Csépai gewinnt Tennisturnier

Der Trainer der Tennisschule Vital, Daniel Csépai, Spieler der 1. Herrenmannschaft der Turnerschaft Esslingen, gewann
das Tennisturnier TCL-Cup 2021, das vom 10.-12.9.21 ausgetragen wurden, der Klasse A7 in Ludwigsburg.
In 5 teilweise umkämpften Spielen setzte er sich ohne Satzverlust gegen die erweiterte deutsche Spitzenklassen durch.
Hierfür waren Siege gegen deutsche Ranglistenspieler, die unter der ersten 500 platziert sind, notwendig.
Die Tennisabteilung der Turnerschaft Esslingen gratuliert herzlich zu diesem Erfolg.
Einladung zu den Hobby Herbst Open am 11.09.2021
Liebe Mitglieder,
wir laden herzlich ein zu unserem:
Hobby-Herbst-Open Mixed-Turnier am Samstag den 11.09.21 ab 13 Uhr
Da wir in diesem Jahr unser 50-jähriges Jubiläum feiern haben wir uns entschlossen, auch
Teilnehmer/-innen aus den benachbarten Vereinen zu unserem diesjährigen Hobby-Herbst-Mixed Turnier einzuladen.
Je nach Teilnehmeranzahl stehen uns an diesem Tag 6-8 Plätze zur Verfügung, so dass ein zügiger Turnier-Ablauf inklusive Pause nach den ersten beiden Runden gewährleistet ist.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um möglichst schnelle Anmeldung an unser Turnier-Organisations-Team Helmi und Michel. (Email Adresse s.u.).
Anbei der Flyer zum Turnier.
Kuchenspenden sind erwünscht, auch hier bitte Rückmeldung an Helmi und Michel.
Auf Euer Kommen freuen sich
Helmi Walter und Michel Postic
Email: inara.walter@web.de
Email: michel@tennis-esslingen.de
International besetztes Sommer-Bändeles-Turnier

Bei optimalen Wetterbedingungen konnte unsere neue Breitensportwartin Helmi und Turnierleiter Michel insgesamt 20 Teilnehmer begrüßen. Neben sage und schreibe 11 Teilnehmer/-innen vom Schnupperer/Freitagstreff, komplettierten das international besetzte Teilnehmerfeld, Spieler der laufenden Hobby-Herren-Runde, ein Iranischer Gastspieler sowie Lutz und Samuel Finzelberg das bunt gemischte Teilnehmerfeld.
Nach der offiziellen Begrüßung, Erinnerung an die aktuell geltenden Corona-Vorgaben und Erläuterungen zum Ablauf des Turniers, ging es auch gleich auf die bestens präparierten Plätze. Noch 10 Minuten Einspielen, dann wurde es Ernst ! Erster Aufschlag, passt - leider kommt der Ball unerwartet schnell zurück, und dann steht man auch noch falsch .… Egal, Konzentration auf den nächsten Punkt.
Die anfängliche Nervosität legte sich schnell, weshalb die Ergebnisse (bis auf wenige Ausnahmen) sehr ausgeglichen waren. Nächste Runde, neu zugeloster Partner/-in …. Auf geht’s ! Schon deutlich besser !
Nach 2 gespielten Runden war es Zeit eine Pause einzulegen und sich bei Kaffee und selbst gebackenen und gespendeten Kuchen mit den anderen Spielern darüber auszutauschen, was man hätte wie besser machen können, neue Kontakte zu knüpfen oder sich ganz einfach untereinander kennenzulernen.
Ob es zu einem dieser heiß begehrten Bändele für ein gewonnenes Match reichte, hing, neben dem eigenen Können, natürlich auch vom Losglück ab. Die Glücksgöttin „Excel“ sorgte für die eine oder andere Überraschung in jedem Fall aber für unterhaltsame Spiele.
Nach 4 Spielrunden à 20 Minuten stand mit Stefan, der alle seine 4 Spiele gewann, der überlegene Sieger des diesjährigen Sommer-Bändeles-Turniers fest. Das Spiel um Platz die 2 ging nach hartem Kampf und vielen gelungenen Ballwechsel, knapp an Samuel und unserem Iranischen Gastspieler Mohamad gegen toll kämpfende Burghard und Steffen. Stefan konnte als Sieger neben dem Wanderpokal, einer Flasche Sekt auch einen Gutschein für ein Doppel-Training mit unserer Helmi mit nach Hause nehmen. Mohamad und Samuel freuten sich über jeweils neue Tennisbälle und Knabbereien und alle anderen Teilnehmer durften sich aus dem Füllhorn der Werbegeschenke eine Kleinigkeit als Trostpreis mitnehmen. Für Rebekka, die leider etwas Los Pech hatte, gab es als Trost ebenfalls eine von Helmi gespendete Doppel-Trainings-Stunde.
Fazit: das Wetter hat gepasst, die Teilnehmer hatten viel Spaß am gemeinsamen Tennis spielen und hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Davor gibt es aber noch die „Hobby-Herbst-Open“ am Samstag, den 11.09.21, dann zusätzlich mit Teilnehmern von lokalen Tennis-Vereinen.
Aufstieg in die Württembergliga Tennis - Damen 30 der TS Esslingen

Am vergangenen Wochenende machten die Tennis-Damen 30 der Turnerschaft Esslingen den Aufstieg in die Württembergliga perfekt. Im Duell um den zweiten Platz, der auch zum Aufstieg reicht, schlugen sie die TK Ulm mit 6:3. Nachdem bereits das erste Heimspiel gegen den TC Heidenheim souverän mit 9:0 gewonnen wurde, folgte eine 2:7 Auswärtsniederlage beim TC Wangen/Allgäu. Diese brachte die TA TSCH Damen aber nicht aus dem Konzept, und sie konnten das wichtige Entscheidungsspiel letzten Sonntag für sich entscheiden.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die nächste Saison. Es waren im Einsatz: Nicola Kopp, Simone Jacobs, Chris Berger, Sabrina Kurrle, Susi Perrone, Alexandra Zeps, Maren Stölzle, Helmi Walter und Ulrike Stahl.
Einladung zum Sommer-Bändeles-Turnier am 31.07.2021
Liebe Tennisfreunde,
nachfolgend erhaltet Ihr wichtige Infos zum / zur:
Bändelesturnier:
Wir möchten Euch recht herzlich zu unserem Sommer-Bändeles-Turnier am 31.07.2021 ab 13 Uhr einladen.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, einfach vorbeikommen und mitspielen.
Nähere Infos könnt Ihr dem angehängten Flyer entnehmen.
Kuchenspenden, etc. sind Willkommen. Anmeldung bitte direkt an Michel Postic, michel@tennis-esslingen.de oder an Helmi Walter, Helmi@tennis-esslingen.de
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.
Jubiläumsveranstaltung:
Für unser Jubiläumsfest am 24.07.2021 haben wir noch wenige Plätze frei. Letzte Anmeldemöglichkeit bis zum 16.07.2021 bei der Geschäftsstelle, im Anschluss beginnen die finalen Vorbereitungen.
Viele Grüße
Eure Tennisabteilung
Erinnerung Hauptversammlung der Tennisabteilung am 27.07.2021/19Uhr
Liebe Mitglieder,
anbei nochmals zur Erinnerung unsere Einladung zur Hauptversammlung am 27.07.2021 um 19 Uhr.
Anträge bitte bis zum 07.07.2021 direkt an unseren Abteilungsleiter Alexander Müller.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen.
Viele Grüße
Euer Abteilungsausschuss
Start der Schnuppertreffs am 11.06.2021
Liebe Schnupperer und Neumitglieder,
da die Inzidenz den 5ten Werktag unter 35 ist, hat das Landratsamt Esslingen weitere Lockerungen freigegeben und somit kann endlich unser Schnuppertraining starten. Das kostenlose Training findet immer montags und freitags von 18 – 20 Uhr statt.
Los geht es am Freitag, 11.06.2021, um 18 Uhr auf den Plätzen 7 und 8. Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen und mitspielen.
- Doppel spielen ist wieder erlaubt, es ist keine Testpflicht erforderlich. Teilnehmerliste zur Nachverfolgung füllen die Trainer aus.
- Umkleiden und Duschen sind ab sofort geöffnet. Bitte beachten, es dürfen sich maximal 3 Personen in diesem Bereich aufhalten.
Bitte haltet Euch an die AHA-Regeln auf unserer Tennisanlage, damit der Inzidenzwert weiterhin niedrig bleibt und die jetzt erreichten Erleichterungen nicht wieder zurückgenommen werden müssen.
Viel Spaß!
Mit sportlichen Grüßen
Anja Reichenberger
Wichtige neue Informationen zum Spielbetrieb
Liebe Mitglieder,
ab heute gibt es neue Regelungen auf unserer Tennisanlage. Da die Inzidenz den 5ten Werktag unter 35 ist, hat das Landratsamt Esslingen weitere Lockerungen freigegeben:
- Doppel spielen ist wieder erlaubt, es ist keine Testpflicht erforderlich. Bitte alle Spielteilnehmer unter "Kommentar" eintragen.
- Beide Hallenplätze sind ab sofort wieder geöffnet. Im Hallenvorraum besteht weiterhin Maskenpflicht.
- Umkleiden und Duschen sind ab sofort geöffnet. Bitte beachten, es dürfen sich maximal 3 Personen in diesem Bereich aufhalten.
- ab Mittwoch, 09.06.2021, sind die Plätze für alle Mannschaften zum Training wieder reserviert. Bitte beachten: Wer am Mannschaftstraining teilnimmt hat keine weitere Spielberechtigung von 17-21 Uhr.
Teilnehmerlisten zum Mannschaftstraining liegen im Hallenvorraum. Bitte ausfüllen und in den Briefkasten der Geschäftsstelle beim Kabinenabgang einwerfen.
- Durch die Verschiebung der Verbandsspiele durch den WTB müssen auch unser Sommerbändelesturnier sowie die "Hobby Herbst Open" verschoben werden. Die neuen Termine sind der 31.07. und 11.09.2021.
Wir möchten nochmals an unsere Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen der Tennisabteilung am 24. Juli 2021 erinnern. Es sind noch Karten zu haben. Wir freuen uns weiterhin sehr über zeitnahe Anmeldungen über die Geschäftsstelle, möglichst bis 15.06.2021, so dass wir besser planen können.
Bitte haltet Euch an die AHA-Regeln auf unserer Tennisanlage, damit der Inzidenzwert weiterhin niedrig bleibt und die jetzt erreichten Erleichterungen nicht wieder zurückgenommen werden müssen.
Vielen Dank an Alle und viele Grüße
Euer Abteilungsausschuss
50 Jahre Tennis - Wir machen uns hübsch
Für unser anstehendes Ereignis "50 Jahre Tennis bei der Turnerschaft" machen wir uns hübsch.
Plakate und Blumenbeete sind schon angebracht bzw. angelegt, Grafitti schon gesprüht.
Ein coronakonformer Besuch würde sich lohnen...
Kostenloser Corona Lollipop Schnelltest
Liebe Mitglieder,
am Sonntag, 09. Mai 2021, bieten wir für unsere Mitglieder einen kostenlosen Corona Lollipop Schnelltest auf unserer Tennisanlage an. Dieser hat eine Gültigkeit von 24 Stunden. Bei Bedarf wird eine Negativbescheinigung ausgestellt.
Wann: 10 - 12 Uhr
Wo: Bereich vor Platz 7
Kommen darf jeder, der diese Woche noch keinen kostenlosen Schnelltest in Anspruch genommen hat.
Der Mindestabstand ist einzuhalten und es besteht Maskenpflicht.
Vielen Dank an Kerstin Walter und Jasmin Schwenker für Ihren Einsatz.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung, vielleicht in Verbindung mit einem Tennismatch.
Viele Grüße
Euer Ausschuss-Team
Erneute Verlegung unserer Hauptversammlung / Neuer Termin 27. Juli 2021
Liebe Mitglieder,
leider ist die Durchführung unserer Hauptversammlung wegen den aktuell geltenden Verordnungen am 05. Mai 2021 nicht möglich und wir müssen die Versammlung erneut absagen.
Neuer Termin ist der 27. Juli 2021 um 19 Uhr. Im Anhang erhaltet Ihr die aktualisierte Einladung.
Da im Jahr 2020 keine Hauptversammlung stattfinden konnte stehen alle Ämter zur Wahl.
Geplant ist die Veranstaltung im Georgiihaus, sollte dies durch die aktuellen Corona-Beschränkungen nicht möglich sein, dann werden wir die Hauptversammlung im Freien durchführen und die gültigen Abstands- und Hygieneregeln einhalten.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme aus allen Bereichen unserer Abteilung.
Unsere Freiplätze sind seit dem 24.04.2021 geöffnet und in einem guten Zustand.
Wichtig:
- Bei Buchung im grünen Kommentarfeld immer die Spielernamen angeben.
- In den Hauptzeiten von 17 - 21 Uhr dürfen nur 60 Minuten Einzel gespielt werden
- Wer in einer Trainingsgruppe zu den Hauptzeiten spielt, hat keine weitere Spielberechtigung.
Wir bitten um Beachtung!
Unsere Jubiläums T-Shirts können weiterhin bei der Geschäftsstelle, unter tennis@tennis-esslingen.de bestellt werden, bitte Größe angeben. Zusätzlich haben wir unseren leckeren Jubiläums-Sekt (Rilling rosé, 0,7l) für 8,50 €/pro Flasche im Angebot. Bestellungen ebenfalls über die Geschäftsstelle.
Viele Grüße
Eure Tennis-Abteilungsleitung
Saisoneröffnung am 24.04.2021
Liebe Mitglieder,
anbei findet Ihr die Einladung für die Saisoneröffnung am 24.04.2021 ab 13 Uhr. Eigentlich war eine größere Eröffnungsveranstaltung anlässlich unserem 50-jährigen Abteilungsjubiläum geplant, diese können wir leider wegen der aktuellen Corona-Situation und den damit verbundenen Auflagen nicht durchführen.
Wir haben uns aber dennoch eine Kleinigkeit einfallen lassen, jede Spielpaarung (es darf nur Einzel gespielt werden) die zwischen 13 und 16 Uhr über das Onlinesystem bucht, erwartet eine kleine Überraschung. Zudem kann unser Jubiläums T-Shirt für
10.- € erworben werden.
Nachfolgende Infos zum Spielbetrieb auf unserer Tennisanlage unter Beachtung der aktuellen Corona-Verordnungen:
Individualsport ist nur mit den Angehörigen des eigenen Haushalts plus einer weiteren nicht zum Haushalt gehörenden Person erlaubt. Kinder der jeweiligen Haushalte bis einschließlich 14 Jahre zählen dabei nicht mit. Umkleiden, Aufenthaltsräume und andere Gemeinschaftseinrichtungen dürfen nicht genutzt werden.
Es ist nur erlaubt Einzel zu spielen (maximal 2 Personen pro Platz). Ausnahmen siehe vorheriger Absatz. Auf den Mindestabstand (mindestens 1,50m) muss geachtet werden.
Bitte kommen Sie in Sportkleidung auf die Tennisanlage, die Umkleide- und Duschräume sind geschlossen. Die Damen- und Herrentoilette ist geöffnet. Desinfektionsmittel, Einweghandtücher und Seife stehen zur Verfügung.
Mannschaftstraining, Hobbytreffs und Schnuppertraining finden aufgrund der aktuellen Lage nicht statt (da nur 2 Personen pro Platz). Die Mannschaften bzw. Spieler müssen dies in Eigenregie unter Einhaltung der o.g. Regeln ggf. auch mit Trainer organisieren.
Für die Vital Tennisschule Csepai sind die Plätze 3 und 9 für das Kinder-, Jugend- und Fördertraining reserviert. Das Training findet ebenfalls unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygieneregeln statt. Nähere Infos über die Trainingszeiten erhalten Sie direkt von der Vital Tennisschule
Bei Verdacht auf eine Coronainfektion mit Symptomen wie Fieber, Husten, Gliederschmerzen, Geschmacksverlust darf unsere Tennisanlage nicht betreten werden.
Buchungen sind ausschließlich über unser Onlinebuchungssystem www.tennishalle-esslingen.de möglich.
Wenn noch nicht vorhanden, legen Sie sich bitte einen Account an. Bitte tragt immer die Spielernamen unter "Kommentar" (grünes Feld) ein. Dies ist sehr wichtig und Vorschrift, um die Infektionskette nachweisen zu können. Auch bei Gastspielern bitte im Kommentar Gast + Name des Spielers eintragen. Die Gastspielgebühr wird vom Konto des buchenden Mitglieds per Lastschrift eingezogen.
Buchungen sind nur 1 Tag im Voraus möglich. Im Zeitraum von 17-21 Uhr nur 1 Stunde pro Mitglied und Platz.
Sollten sich Änderungen bei der Corona-Verordnung ergeben, teilen wir dies umgehend mit.
Wir wünschen allen einen guten Saisonstart und viel Spaß.
Mit sportlichen Grüßen
Alexander Müller
Abteilungsleiter Tennisabteilung
50 Jahre Tennis bei TATSCH - Jubiläums T-Shirts
Liebe Mitglieder,
nachdem jetzt jeder die Chronik erhalten hat, sind nun auch unsere Jubiläums T-Shirts (Funktionsqualität) zum 50-jährigen Abteilungsjubiläum verfügbar und können über die Geschäftsstelle zum Preis von 10.-€ pro Stück bestellt werden. Die Größen könnt Ihr den Bildern entnehmen.
Zur Saisoneröffnung am 24.04.2021 (Einladung folgt) ab 13 Uhr können die T-Shirts auch auf der Tennisanlage gekauft werden.
Viele Grüße
Euer Tennisausschuss
Arbeitsdienst am 27. März 2021/Einzug in die neue Geschirrhütte

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 05.05.2021 / 19 Uhr
Liebe Mitglieder,
im Anhang erhaltet Ihr die Einladung zur Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung am 05.05.2021 um 19 Uhr. Da im Jahr 2020 keine Hauptversammlung stattfinden konnte stehen alle Ämter zur Wahl.
Geplant ist die Veranstaltung im Georgiihaus, sollte dies durch die aktuellen Corona-Beschränkungen nicht möglich sein, dann werden wir die Hauptversammlung im Freien durchführen und die gültigen Abstands- und Hygieneregeln einhalten.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme aus allen Bereichen unserer Abteilung.
Die Platzöffnung ist zum 24.04.2021 geplant. Ob unser Bändelesturnier stattfinden kann muss abgewartet werden.
Im Anhang findet Ihr die aktuell gültige Spielordnung.
Wichtig: - Bei Buchung immer im grünen Kommentarfeld die Spielernamen angeben.
- In den Hauptzeiten von 17 - 21 Uhr dürfen nur 60 Minuten Einzel
bzw. 90 Minuten Doppel gespielt werden.
- Wer in einer Trainingsgruppe zu den Hauptzeiten spielt, hat keine weitere Spielberechtigung.
Wir bitten um Beachtung!
Die Verteilung der neuen Mitgliedsausweise sowie unserer Chronik zum 50-jährigen Abteilungsjubiläum ist gestartet und sollte bis zum Saisonstart bei Euch im Briefkasten sein. Bitte den Ausweis immer auf der Tennisanlage mitführen.
Wir wünschen Allen schöne Osterfeiertage und einen guten Saisonstart auf unserer Anlage.
Herzliche Grüße
Eure Tennisabteilung
Turnerschaft Esslingen 1890 e.V.
Aktuelle Änderungen Januar 2021
Tennisturnier am Georgiihaus
Bei der Turnerschaft Esslingen findet vom 24. bis 27.9. der 1.TATSCH-Cup statt.
Es handelt sich dabei um ein nationales Tennisturnier für Damen und Herren der Kategorie A7.
Es gilt ein Gesamtpreisgeld von 1000Euro und wertvolle Ranglistenpunkte zu gewinnen.
Turnierbeginn für die Damen und Herren ist Donnerstag ab 16Uhr,
Mit hochklassiken Partien auf den 9 Sandplätzen ist zu rechnen, so dass sich ein Besuch
auf der Anlage sicherlich lohnen wird.
Dabei sind die aktuellen Corona-Bestimmungen einzuhalten.
Die Turnerschaft Esslingen freut sich auf Ihren Besuch.
Abonnements-Siegerin Irene und Überraschungs-Sieger Erwin holen sich den diesjährigen Wander-Pokal
Bei sprichwörtlichem „Kaiser-Wetter“, konnte unser Breitensportwart Michel insgesamt 16 Teilnehmer
plus 3 „joker“ zu den diesjährigen Hobby-Herbst-Open begrüßen. Da wir auch die 3 „joker“ mitspielen lassen
wollten, entschieden wir uns dafür, jeweils eine Partie immer 2 (aufs Einzelfeld) gegen 1 (aufs Doppelfeld)
spielen zu lassen. Vorab nochmals mein Dank an die 4 Freiwilligen Alexander, Jochen, Manfred und Christopher,
für die das eher eine „Lehr- bzw. Trainingsspielrunde“ war, weil keine/r der Doppelspieler/innen freiwillig
auf das begehrte „Sieg-Bändele“ verzichten wollte.
Sehr erfreulich war die Tatsache, dass mit 9 Damen (davon 2 Schnupperer, Conny und Miriam) und 10 Herren,
sich ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld von ehemaligen und aktiven Hobby-Spielerinnen und –Spieler
einfand und somit interessante Spiele erwarten ließ.
Nach den üblichen Informationen vorab (Corona-Vorgaben, Turnierablauf, organisatorische Hinweise),
ging es dann auch schon auf die besten präparierten Plätze.
Schon bei den von Alexander und Michel zusammen gestrickten ersten Spielpaarungen, machte das eine
oder andere Raunen, gepaart mit banger Aufgeregtheit die Runde (wie halte ich den Schläger richtig, was
hat der Trainer nochmals gesagt…immer auf den Ball schauen ! Bloß keinen Doppelfehler Oh Gott, oh Gott….)
Erstmal 10-12 Minuten einspielen, dann Aufschlag Gegner / super returned - schon kommt der nächste Ball / nicht perfekt aber wenigstens drüber – und schon wieder ein Ball / Mist, leider ins Aus ! Doch der aufmunternde
Zuspruch vom Partner/in lässt diesen verlorenen Punkt schnell vergessen. Und schon ist die erste Spielrunde
vorbei. Schnell was trinken und weiter geht’s mit der 2. Runde. Die Nervosität legt sich von Spiel zu Spiel und
macht dem Spaß am Tennis spielen Platz.
Nach 2 Runden war Pause und Gelegenheit, die ersten beiden Spielen Revue passieren zu lassen und mit den
anderen Mitspielern zu fachsimpeln. An dieser Stelle nochmals mein Dank an die Spender von Kuchen sowie
Brezeln und den Helfern beim späteren Aufräumen und Abspülen).
Um am Ende dieses Mixed-Doppel-Turniers ganz oben auf dem Treppchen stehen zu dürfen, bedarf es neben
Spielerfahrung, Können, einem Quäntchen Losglück beim zugelosten Partner/-in, natürlich auch einer riesen
Portion Glück, ohne die man ein Spiel nicht gewinnen kann. Bei dem Einen fliegt der Ball knapp hinter die
Grundlinie, beim Anderen klatscht der Ball gerade noch auf die Auslinie (sehen konnte man‘s nicht, nur hören)
und dann noch diese verflixten „Rahmen-Schläge“ … es ist zum weinen !
Am Ende von 4 Spielrunden à 20 Min., standen mit Irene und Erwin, die alle ihre 4 Begegnungen für sich entscheiden
konnten, die verdienten die Sieger der diesjährigen Hobby-Herbst-Open fest.
Wie ausgeglichen das Teilnehmerfeld war unterstrich die Tatsache, dass mit Uschi, Jürgen, Mark, Jochen und
Michel gleich 5 Spieler/innen 3 ihrer Spiele und 5 weitere – mit dabei unsere beiden Schnupperer Conny und Miriam
sowie Helmi, Simone und Christine jeweils 2 Spiele gewannen.
Zum Abschluss des Turniers, überreichte Michel die Wander-Pokale nebst einem kleinen Geschenk an Irene und Erwin und an alle anderen Teilnehmer kleine Aufmerksamkeiten in Form von Süssigkeiten/Werbegeschenke der Fa. Technoland (seit mehreren Jahren Banner-Werbung) als Dank für ihr Kommen. Der Dank von Alexander für Michel als Organisator dieses Turniers und anhaltender Applaus beendeten den offiziellen Teil einen erfolgreichen, netten Tennis-Nachmittags.
Teilnehmer Wander-Pokal
Sieger Wander-Pokal
Saison-Zwischenbericht
Mit insgesamt 20 Mannschaften ist die Turnerschaft in die etwas verspätete Sommer-Saison gestartet.
9 Aktive- bzw. Seniorenmannschaften, 9 Jugendmannschaften sowie 2 Hobbymannschaften.
Nur die Herren 60 stellten keine Mannschaft, und die Damen 30 haben nicht ausreichend Gegner im Verband erhalten, so dass diese 2 Mannschaften als einzige Ausfälle zu zählen sind.
Somit stellt die Tennisabteilung der Turnerschaft Esslingen deutlich mehr Mannschaften in der Wettspielrunde, als der Verbandsdurchschnitt, was unter den aktuellen Bedingungen sehr erfreulich ist.
Nach dem die ersten Mannschaften bereits Ihre Runde beendet haben, stehen für den anderen Teil noch einige wichtige Spiele vor der Tür.
Hier die nächsten Heimspiel-Termine:
Herren 40 -> 01.08., 08.08.
Junioren U15 -> 1 31.07.
Wir freuen uns auf die weitere Saison und kleinen Events, die noch in diesem Jahr kommen werden.
Daniel Lorenz
Sportwart

Top Spielniveau beim diesjährigen Sommer-Bändeles-Turnier

Top-Wetter, Top hergerichtete Plätze, Top-Gute Laune und ein illustres Teilnehmerfeld bestehend aus zahlreichen „Schnupperern“ sowie aktiven und ehemaligen Hobby-Spieler / -innen; dies waren die Zutaten für das diesjährige Sommer-Bändeles-Turnier. Nach den z. Zt. notwendigen Hinweisen bezüglich den Corona-Vorgaben und einem Willkommenstrunk, ging es für alle Teilnehmer zum „warm-up“ auf die Plätze.
Gleich die ersten Spielpaarungen sorgten für abwechslungsreiche Spiele und knappe Ergebnisse. In der sich anschließenden Runde zwei, legte sich die Anfangsnervosität deutlich und immer öfters hörte man das kurze „Yes“ auf der einen Seite und das eher langgezogene „Neeiin“ auf der anderen Seite des Spielfelds. Was diese zwei Worte bedeuten, brauche ich dem fachkundigen Leser nicht zu erläutern. Oder folgende Situation: man schlägt perfekt auf, denkt, den Ball kriegt der Gegner nie, und auf einmal kommt dieser, vermeintlich perfekt geschlagene Aufschlag, wie ein Bumerang zurück – genau vor die Füße ! Spätestens dann kann man diese vorher angesprochene laute und langezogene „Neeiin“ hören !
Die Pause nach den ersten beiden Spielen bot Gelegenheit, bei Kaffee gespendeten Kuchen sowie Butterbrezeln neue Kraft zu tanken und mit den Mitspielern zu fachsimpeln
(an dieser Stelle mein Dank an die Spender und die „kleinen Helferlein“ beim Abräumen und Abspülen).
Die dritte Spielrunde ließ dann schon erahnen, dass das Teilnehmerfeld sehr ausgeglichen war da die meisten Ergebnisse recht knapp ausfielen. Die Taktiker unter den Spielern nahmen sich trotz nur 20 Minuten reiner Spielzeit auch Pausen frei nach dem Motto, solange ich pausiere macht der Gegner keine Punkte ! Die vierte Runde konnte / musste die Entscheidung darüber bringen, wer dieses Jahr den begehrten Wanderpokal mit nach Hause nehmen durfte. Für Insider wenig überraschend, war dies unsere Irene die zusammen mit Ihrem/r von Runde zu Runde zugelosten Partner / -in alle ihre 4 Spiele gewann.
Für die Entscheidung um den Platz 2 und 3, war ein finales Match notwendig da insgesamt gleich 8 Spieler jeweils 3 ihrer 4 Spiele gewannen.
Am Ende waren dies das Paar Jochen + Jochen auf Platz 2 und Volker + Christopher auf Platz 3.
Mit der anschließenden Siegerehrung und Übergabe des Wanderpokals an Irene, kleine Geschenke für die Zweit- und Drittplatzierten, Süssigkeiten/Knabbereien für alle Teilnehmer und – einem Hinweis von Erwin folgend – je 1 Dose neuer Tennisbälle für jene 2 Teilnehmer, die an diesem Tag etwas Pech hatten und keinen Sieg erzielen konnten, endete das diesjährige Sommer-Bändeles-Turnier.
Mit dem Dank an alle Teilnehmer für ihr Kommen, dem Hinweis, dass wir auch in den Sommerferien den Montags- und Freitags-Treff fortführen sowie den besten Wünschen für die anstehenden Ferien, Gute Fahrt für all jene die in Urlaub fahren und anhaltendem Applaus der Teilnehmer für den Organisator des Turniers Michel , endete ein schöner Tennis-Nachmittag auf der Tennis-Vereinsanlage der Turnerschaft.
Übrigens, nächste Gelegenheit sich „Turnier-mäßig zu messen“ ist am Samstag, den 12. September, wenn wir zu den „Hobby-Herbst-Open“ einladen.
Bis dahin, „bleibt gesund“
Mit sportlichem Gruß
Euer Michel
Öffnung der Tennisanlage
Liebe Tennisfreunde,
wir werden unsere Tennisplätze voraussichtlich am 11.05.2020 öffnen können und es darf im Freien wieder Tennis gespielt werden.
Allerdings sind strenge Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Unsere Tennishalle muss leider, bis auf weiteres, geschlossen bleiben.
Bei Verdacht auf eine Coronainfektion mit Symptomen wie Fieber, Husten, Gliederschmerzen, Geschmacksverlust darf unsere Tennisanlage nicht betreten werden.
Es ist nur erlaubt Einzel zu spielen (maximal 2 Personen pro Platz). Auf den Mindestabstand (mindestens 1,50m) muss geachtet werden.
Bitte kommen Sie in Sportkleidung auf die Tennisanlage, die Umkleide- und Duschräume sind geschlossen. Die Damen- und Herrentoilette ist geöffnet. Desinfektionsmittel, Einweghandtücher und Seife stehen zur Verfügung.
Buchungen sind wie bereits mitgeteilt ausschließlich über unser Onlinebuchungssystem www.tennishalle-esslingen.de möglich.
Bitte legen Sie sich einen Account an und tragen die Spielernamen unter "Kommentar" ein. Dies ist sehr wichtig und Vorschrift, um die Infektionskette nachweisen zu können. Auch bei Gastspielern bitte im Kommentar Gast + Name des Spielers eintragen. Da es momentan nicht möglich ist Gästemarken zu kaufen, werden wir die Gastspielgebühr an unser Mitglied per Sepa-Lastschrift abrechnen.
Buchungen sind nur 1 Tag im Voraus möglich. Im Zeitraum von 17-21 Uhr nur 1 Stunde pro Mitglied und Platz.
Wir werden das Onlinebuchungssystem unmittelbar nach Freigabe durch die Landesregierung und der Stadt Esslingen freischalten.
Mannschaftstraining, Hobbytreffs und Schnuppertraining finden aufgrund der aktuellen Lage nicht statt (da nur 2 Personen pro Platz). Die Mannschaften bzw. Spieler müssen dies in Eigenregie unter Einhaltung der o.g. Regeln ggf. auch mit Trainer organisieren.
Für die Vital Tennisschule Csepai sind die Plätze 3 und 9 für das Kinder-, Jugend- und Fördertraining reserviert. Das Training findet ebenfalls unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygieneregeln statt. Nähere Infos über die Trainingszeiten erhalten Sie direkt von der Vital Tennisschule
Wir denken, dass bei Beachtung der Regeln keine erhöhte Infektionsgefahr besteht und bedenkenlos Tennis gespielt werden kann.
Wir wünschen allen einen guten Saisonstart und viel Freude. Unsere Plätze sind in einem sehr guten Zustand.
Viele Grüße
Alexander Müller
Abteilungsleiter Tennisabteilung
Turnerschaft Esslingen